Weltbeste Fahrer in der Abfahrtstechnik aus Norwegen
Der Telemark Weltcup macht im Winter 2021/22 in 13 Skigebieten in Europa Station. Der erste Weltcuport ist der Hintertuxer Glescher in Österreich, der letzte Wettbewerb wird Krvavec in Slowenien sein.
Was ist Telemark?
Telemarken nennt man eine Abfahrtstechnik, bei der nur die Spitze des Skischuhs in der Bindung fixiert ist, die Fersen sind lose. So können die Fahrer vor allem beim Kurvenfahrer stark in die Knie gehen, der andere Ski wird dabei nach vorne geschoben. Telemark stammt ursprünglich aus Norwegen, dort gibt es auch eine gleichnamige Provinz.

Die Wettbewerbe beim Telemark Weltcup
Ein Wettbewerb beim Telemarken besteht aus mehreren Elementen: Riesenslalom, Sprung, Kreisel und Skatingstrecke. Zunächst müssen die Athleten einen Riesenslalom absolvieren, der jedoch von einem Sprung unterbrochen wird. Dabei gibt es eine Weitenlinie, die übersprungen werden muss, sonst gibt es eine Zeitstrafe. Weiter geht es in den Kreisel, das ist eine 360° Steilwandkurve. Diese reduziert das Tempo der Rennläufer für die abschließende Skatingstrecke.
Beim Telemarken gibt es neben den Strafsekunden für einen zu kurzen Sprung auch Penaltys für jedes Tor beim Riesenslalom, das man nicht in sauberer Telemark-Technik fährt.
Es gibt verschiedene Wettbewerbe, die sich in ihrer Länge unterscheiden: Beim Classic gibt es einen längeren Durchgang, beim Sprint Classic eine kürzere Strecke, die dafür zwei Mal absolviert werden muss. Außerdem wird seit dem Winter 2011/2012 der Parallel Sprint ausgetragen, bei dem zwei Athleten gleichzeitig in zwei parallel verlaufenden Kursen antreten müssen.
Die Punktevergabe beim Telemark Weltcup
Der Sieger eines Telemark Rennens erhält 100 Weltcuppunkte, der Zweitplatzierte 80, der Drittplatzierte 60. Der Athlet, der auf dem 30. Platz landet, erhält noch einen Weltcuppunkt. Am Ende der Saison wird der Sportler Gesamtweltcupsieger, der die meisten Punkte gesammelt hat. Im vergangenen Winter konnte bei den Männern Trym Nygaard Løken aus Norwegen gewinnen, bei den Damen war Amélie Wenger-Reymond aus der Schweiz die beste Athletin.

Wettkampfkalender des Telemark Weltcups 2021/2022
Ort
Land
Datum
Hintertuxer Gletscher
Österreich
04. Dezember 2021
Meiringen
Schweiz
18. Dezember 2021
Thyon-4-Vallées
Schweiz
09. Januar 2022
Samoens
Frankreich
14. bis 15. Januar 2022
Pralognan-la-Vanoise
Frankreich
21. bis 22. Januar 2022
St. Gervais
Frankreich
21. bis 22. Januar 2022
Melchsee-Frutt
Schweiz
28. bis 30. Januar 2022
Villars-sur-Ollon
Schweiz
02. bis 03. Februar 2022
Engelberg
Schweiz
05. bis 06. Februar 2022
Asker
Norwegen
11. bis 13. Februar 2022
Al
Norwegen
17. bis 19. Februar 2022
Mürren
Schweiz
09. bis 11. März 2022
Krvavec
Slowenien
18. bis 20. März 2022