Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Stubaier Gletscher | Skiurlaub Stubaier Gletscher | Winterurlaub

Stubaier Gletscher

zur Karte geöffnet

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Wetter

Wetter: heiter

Berg: -6/-1 °C


Tal: -1/10 °C

Skipass

72,50 €

Erwachsener / Tag

Schneebericht

28.10.2025, 08:33

Lifte:11 / 26

Schnee:Berg: 35 cm

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Skikurs / Skischulen

Skikurse

hier buchen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

26 Lifte

Anzahl Sessellifte7
Anzahl Schlepplifte10
Anzahl Gondellifte5
Anzahl SessellifteSessellifte7
2er
2
4er
1
6er
3
8er
1

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte10

Anzahl GondellifteGondeln5

Anzahl WeitereWeitere4

65.1 km Pisten

22
15
4
Pisten leicht22 km

Pisten mittel15 km

Pisten schwer4 km

Skirouten21 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:03.10.2025 - 10.05.2026
Liftkapazität:40000 Pers. / h

Beschneiung36 %

Höhe1749 - 3154 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Snowpark

Kinderland

Funslope
Anzeige

Größtes Gletscherskigebiet Österreichs: Modernes Skifahren am Stubaier Gletscher

Mitten in Tirol, nur 45 Autominuten von Innsbruck entfernt, liegt Österreichs größtes Gletscherskigebiet: Am Stubaier Gletscher mit seinen 65 km Pisten und Skirouten ist Schneesicherheit von Oktober bis Juni garantiert. Dank breiter Pisten auf dem Gletscher und zahlreicher Freeride-Möglichkeiten fühlen sich Familien und Freerider hier gleichermaßen wohl.

Das zeichnet das Skigebiet am Stubaier Gletscher aus:

  • 65 km Pisten, davon 22 km Skirouten
  • Ausgezeichnet als familienfreundlichstes Skigebiet der Alpen
  • Hervorragender Snowpark Stubai Zoo
  • 360°-Blick auf die umliegenden Gipfel von der Aussichtsplattform Top of Tyrol in 3.210 m Höhe
  • 10 km lange Talabfahrt Wilde Grube mit 1.500 m Höhenunterschied
  • Abwechslungsreiche Attraktionen für alle Wintersportler

Eisgratbahn am Stubaier Gletscher© Stubaier Gletscher

Der Stubaier Gletscher ist ausgezeichnet familienfreundlich

Der Stubaier Gletscher wurde vom ADAC als familienfreundlichstes Skigebiet der Alpen ausgezeichnet. Gründe dafür gibt es viele. So fahren Kinder unter 10 Jahren in Begleitung der Eltern kostenlos und zahlreiche Einrichtungen im Skigebiet wenden sich direkt an Kinder und Familien.

Es gibt es ein eigenes Kinderrestaurant, eine Kinderline im Snowpark Stubai Zoo und eine Family Boardercross-Strecke. Im BIG Family Kinderland werden Kinder von drei bis 15 Jahren betreut. Hier finden sich mehrere Hindernis-Parcours, eine Wellenbahn, Zauberteppiche und ein Schnee-Karussell, außerdem gibt es eine Gletscherhütte zum Aufwärmen. Das Kinderland ist auch für Familien ohne Skischulbesuch zugänglich. Ein 1.000 Meter langer Parcours ist ein zusätzliches Highlight für die ganze Familie.

Video: Stubaier Gletscher

Freestyle im Snowpark am Stubaier Gletscher

Der Snowpark Stubai Zoo liegt am sonnigen Gaisskarfernen auf dem oberen Teil des Gletschers und ist einer der größten Parks rund um Innsbruck - mit seinem großen XL-Setup mit Pro-, Medium-, Jib- und Easy Line zählt der Park im Herbst und im Frühjahr sogar zu den Parks mit dem umfassendsten Angebot weltweit. Der Snowpark ist im Regelfall von Ende Oktober bis Mai täglich geöffnet. Von den gemütlichen Liegestühlen in der Parkbase aus kann man den Freestylern zusehen. Der Stubai Zoo war bereits Gastgeber von Freeski Worldcups:

Der Stubaier Gletscher ist ein Freeride-Paradies

Am Stubaier Gletscher gibt es neun markierte Freeride-Routen mit einer Gesamtlänge von 21 km. Verzeichnet sind diese im Off-Piste-Map, den man an den Kassen des Skigebiets erhält. Außerdem gibt es im Skigebiet mehrere Freeride Checkpoints und ein LVS-Trainingsgelände am Gamsgarten, in dem man die Lawinenverschüttetensuche üben kann.

Was kann man sonst noch am Stubaier Gletscher tun?

Kurz mal durchatmen und den Skibetrieb von oben betrachten, das geht auf der Gipfelplattform TOP OF TYROL. Vom Schaufeljoch sind es nur wenige Meter, dann steht man auf einem 80 Quadratmeter großen Rondell und schaut in aller Ruhe auf die zahlreichen Dreitausender der Stubaier und Ötztaler Alpen. An schönen Tagen reicht der Blick bis zu den Dolomiten. Besondere Einblicke erlaubt auch die Eishöhle Tirol: Mitten hinein in den Gletscher führt der 200 m lange Rundgang.

Besonderes empfehlenswert sind auch die acht Bergrestaurants am Stubaier: Besonders edel speist man im Schaufelspitz, ehemals ein Haubenrestaurant erster Güte, dass heute aber nicht mehr die ganz exquisite Küche anbietet, sondern sich etwas breiter aufstellt. Immer noch liegt der Fokus von Restaurantchef David Kostner aber auf hochwertiger und vor allem regionaler österreichischen Küche mit internationalen Einflüssen. Lecker sind auch die Nudeln aus der hauseigenen Nudelmanufaktur im SB Marktrestaurant Eisgrat oder die angebotenen Speisen im Restaurant oben am Schaufeljoch oder unten am Gamsgarten. Enttäuscht wird man beim Einkehrschwung definitiv nie.

Der perfekte Skitag:

  • 8:30 Uhr: Mit den Gondelbahnen Eisgrat und Schaufeljoch zum Top of Tyrol und von der Aussichtsplattform aus den großartigen Rundblick genießen.
  • 9:30 Uhr: Abfahrt über die morgens perfekt präparierten Hänge zum Gamsgarten
  • 10:30 Uhr: Wechsel auf den watteweichen Daunferner und über die jetzt noch angenehm einsame Talabfahrt Wilde Grub’n zur Talstation
  • 12:30 Uhr: Einkehr am Eisgrat mit Blick auf die Pisten
  • 13:30 Uhr: Umrundung der Schaufelspitze und Abfahrt zu den Fernaupisten
  • 15:30 Uhr: Ausklang des Skitages mit Latte Macchiato auf der Jochdohle

Video: Schneehoehen auf dem Stubaier (2021)

Schneehoehen x-challenge vor Ort am Stubaier Gletscher

Skifahren auf dem Gletscher, die höchste Nudelmanufaktur Europas und weiße Wies'n: Das waren die Highlights des X-Challenge-Besuchs.

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Stubaier Gletscher

Besondere Pisten

Piste Nr. 7 Daunferner und Skiroute Nr. 14 Wilde Grub'n

⬤ Rote Piste

Länge: 10,0 km

Daunjoch - Daunhill

⬤ Schwarze Piste

Länge: 1,6 km

Magazin Stubaier Gletscher

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...