Der Sommer ist noch nicht vorbei, aber die Wintersport-Cracks träumen schon wieder vom Schnee und den ersten Schwüngen auf der Piste. Wer nicht bis zur Hochsaison warten möchte, der kann auch im Spätsommer und Herbst schon Skifahren: Denn die Gletscherskigebiete öffnen besonders früh ihre Pforten oder haben teilweise sogar das ganze Jahr über Skibetrieb. Wir verraten, wo man besonders früh in die Skisaison 2023/2024 starten kann.
Hintertuxer Gletscher
Ganzjährig geöffnet
Matterhorn Ski Paradise
Ganzjährig geöffnet
Stilfser Joch
Ab 01. Juni bis 05. November 2023
Saas-Fee
Ab 15. Juli 2023
Kaunertaler Gletscher
Ab 23. September 2023
Pitztaler Gletscher
Ab 23. September 2023
Sölden
Ab 29. September 2023
Kitzsteinhorn
Ab 30. September 2023
Stubaier Gletscher
Ab Anfang Oktober 2023
Engelberg/Titlis
Ab 07. Oktober 2023
Mölltaler Gletscher
Ab 14. Oktober 2023
St. Moritz
Ab 21. Oktober 2023
Sulden
Ab 28. Oktober 2023
Geplante Saisonzeiten, die tatsächlichen Öffnungstermine können sich je nach Wetter- und Schneelage verschieben.
Den kompletten Terminkalender mit allen geplanten Saisonterminen findet ihr hier!
Der Hintertuxer Gletscher ist das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs. Dank seiner Höhenlage auf über 3.000 Meter am Gletscher haben auch im Sommer bis zu 20 km Piste geöffnet. Traumhafte Pisten für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis bieten gewaltige Längen und Breiten. Für Freerider gibt es am Hintertuxer Gletscher gleich mehrere Freeride-Abfahrten mit Pulverschnee von Oktober bis Mai. Auch der Betterpark Hintertux hat bereits im Herbst geöffnet!
Zu Fuß des legendären Matterhorns erstreckt sich das Skigebiet Matterhorn Ski Paradise. Es besteht aus den Skigebieten Rothorn Paradise, Gornergrat und Matterhorn Glacier Paradise/Schwarzsee Paradise. Hier findet sich auch Europas größtes Sommerskigebiet: Bis zu 21 km Piste unterhalb des Klein Matterhorn sind planmäßig auch im Hochsommer geöffnet.
Auf der Spitze des 3.883 Meter hohen Berges befindet sich außerdem der höchste Aussichtspunkt Europas, der mit einer Gondel zu erreichen ist. Dank des Theodulgletschers herrschen hier auch im Herbst gute Pistenverhältnisse. Neben den Pisten hat auch der Snowpark Zermatt geöffnet.
Das Stilfser Joch ist das einzige reine Sommerskigebiet in den Alpen: Da die Zugangsstraßen zum Skigebiet im Winter nicht passierbar sind, haben die Pisten am Stilfser Joch erst ab Ende Mai/Anfang Juni und nur bis Anfang November geöffnet. Auf einer Höhe zwischen 2.700 und 3.500 Metern stehen den Wintersportlern hier 12 km Piste und sechs Liftanlagen zur Verfügung.
Bis auf 3.500 m Höhe erstreckt sich das Skigebiet Saas-Fee im Wallis - kein Wunder, dass hier die Skisaison besonders früh starten kann. Im Gletscherskigebiet warten bis zu 20 km Piste und vier Lifte auf alle Skifahrer, die gerne auch im Sommer Skifahren. Saas-Fee ist deshalb auch Trainingsgebiet für internationale Skiteams, die auch den Stomping Grounds Park zum Training in den Bereichen Slopestyle, Big Air und Halfpipe nutzen.
Fährt man ins Kaunertal, sieht man schon von weitem die 3.518 m hohe Weißseespitze, das Wahrzeichen des Tals. Das Skigebiet an Tirols jüngstem Gletscher bietet neun Liftanlagen und 14 Abfahrten. Von September bis Ende Mai kann man im Pulver- oder Tiefschnee in den Kaunertaler Bergen Skilaufen, Freeriden oder Variantenfahren. Außerdem gibt es einen Snowpark mit vielfältigen Obstacles.
Auf Tirols höchstem Gletscherskigebiet am Pitztaler Gletscher (bis 3.440 m) fährt man von Oktober bis Anfang Mai auf hervorragend gepflegten Pisten. Im Winter stehen am Gletscher bis zu 22 km Abfahrten von leicht bis schwer zur Verfügung. Im benachbarten Skigebiet Rifflsee, das über dem Gletscherexpress direkt mit dem Gletscher verbunden ist, stehen weitere 18 km Piste zur Verfügung. Ein Highlight ist das höchste Café Österreichs auf dem Hinteren Brunnenkogel: das Café 3440 mit freischwebender Terrasse.
Von September bis Mai ist in Sölden durch die Höhenlage des Skigebiets (1.350 bis 3.340 m) Schnee garantiert. In den Gletscherskigebieten am Rettenbach- und Tiefenbachferner ist Skifahren bereits im Herbst und bis weit in das Frühjahr hinein möglich. Acht moderne Liftanlagen und bis zu 34,3 Pistenkilometer stehen den Wintersportlern dort zur Verfügung.
Dass in Sölden auch in der Vor- und Nachsaison beste Bedingungen herrschen, zeigt das FIS Skiweltcup-Opening der Herren und Damen, das jedes Jahr im Oktober hier stattfindet - da macht auch das Skifahren im Herbst extra viel Spaß!
3.000 Meter über dem Meer lockt die legendäre Eis- und Schneewelt des Gletschers am Kitzsteinhorn fast das ganze Jahr über mit allem, was das Wintersportherz begehrt: Mit 41 Pistenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden und 17 modernen Liftanlagen ebenso wie mit Freeriden im XXL-Format, dem mehrfach ausgezeichneten Kitzsteinhorn Snowpark und der Gipfelwelt 3000. Von hier eröffnet sich außerdem der Blick auf ein einmaliges Bergpanorama.
Der Stubaier Gletscher bietet auf bis zu 67 Abfahrtskilometern und 22 km Skirouten abwechslungsreiches Skivergnügen mit leichten bis anspruchsvollen Pisten. Das größte Gletscherskigebiet in Österreich erstreckt sich zwischen 1.750 und 3.210 Metern Höhe und garantiert so Schneesicherheit von Herbst bis in den Frühsommer. In der Mittagspause lohnt ein Abstecher zur Aussichtsplattform Top of Tyrol, die einen spektakulären 360°-Blick auf die umliegenden Gipfel ermöglicht.
Engelberg Titlis ist nicht nur Garant für tolle Pisten, sondern auch für spektakuläre Ausblicke. Auf dem Titlisgletscher in einer Höhe von über 3.000 Metern kann man von Oktober bis Mai Skifahren. Im Winter locken hier bis zu 82 km Piste und 28 Liftanlagen. Highlights sind die langen Abfahrten mit bis zu 12 km Länge und 2.000 m Höhendifferenz durch das gesamte Skigebiet und der Titlis Snow X Park, eine Art Kartbahn im Schnee mit e-Snowmobilen.
Das Skigebiet am Mölltaler Gletscher ist eines der schneesichersten Skigebiete in ganz Österreich und bietet bis zu 15 präparierte Abfahrten. Dank der Lage an der Alpensüdseite herrscht hier zudem meist Sonnenschein und so perfekte Ski-Bedingungen. Am Mölltaler Gletscher gibt es außerdem einen Snowpark.
Die größte Wintersportregion der Schweiz liegt zwischen Gletschern, Seen und vielen Dreitausendern. Im Engadin warten über 300 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade auch im Herbst darauf, befahren zu werden. Durch seine Höhenlage bietet es viel Schneesicherheit. Besonders lange herrscht Skivergnügen im Teilgebiet Diavolezza/Lagalb. Hier findet man auch die längste Gletscherabfahrt der Schweiz: Ab der Bergstation Diavolezza geht es über 10 km über markierte, aber nicht präparierte Routen Richtung Tal bis zum Hotel Morteratsch. Überhaupt ist das Teilgebiet ein Paradies für Freerider.
Im Westen von Südtirol liegt das Skigebiet Sulden auf einer Höhe zwischen 1.900 und 3.250 Metern. 44 km Pisten gibt es in Sulden, das zur Ortler Skiarena gehört. An der Kanzel und am Langenstein liegen anspruchsvolle Abfahrten, während sich rund um die Seilbahn Sulden Anfänger wohl fühlen, außerdem gibt es einen Funpark.