Kitzsteinhorn-Maiskogel - Zell am See-Kaprun
768 m – 3029 m
- Saison:
- 04.10.2020 bis 06.06.2021
- Pisten- und Liftverteilung Kitzsteinhorn-Maiskogel - Zell am See-Kaprun:
- 29 km
- 23 km
- 9 km
- Gesamt:
- 61 km
- 8
- 6
- 9
- 43515 Personen /h
- Skipass ab € 47,50 pro 0,5 Tage
Das 3.203 m hohe Kitzsteinhorn liegt im Salzburger Land
Die Skigebiete am Kitzsteinhorn und am Familienberg Maiskogel befinden sich auf dem Gemeindegebiet von Kaprun im Salzburger Land. Das 3.203 m hohe Kitzsteinhorn gehört zum Gebirgszug der Hohen Tauern.
Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn – Maiskogel
- Erstes Gletscherskigebiet Österreichs
- Ausgewiesene Freeridetouren mit Infopoint und Sicherheitscheck
- Aussichtsplattform auf über 3.000 Meter
- Internationales Publikum
Am Kitzsteinhorn kann man von September bis Mai Skifahren
Das Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn bietet fast das ganze Jahr über die Möglichkeit zum Skifahren: Durch seine Höhenlage sind bis Ende Mai, manchmal sogar bis in den Juni hinein, im Durchschnitt drei bis fünf Pisten geöffnet für Skifahrer und Snowboarder.
Kitzsteinhorn: Freiheit auf 3000 Metern!
- Highlights 3K-Konnection © KitzsteinhornKaprun
Das Skigebiet Kitzsteinhorn – Maiskogel in Kaprun bietet Skispaß für jedermann: Ob Freerider, Familien mit Kindern, Snowboarder oder Freestyler! Insgesamt 61 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade erwarten Wintersportler im Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn und auf dem Familienberg Maiskogel. Bequem nach oben geht es mit 25 modernen Liftanlagen. Die 3K K-onnection ist die modernste Seilbahn der Welt und verbindet den Ort Kaprun, das Skigebiet am Maiskogel und die Pisten am Kitzsteinhorn miteinander. So ist auch Ski-in Ski-Out von Kaprun bis auf den Gletscher und zurück möglich.
Paradies für Freerider und Snowboarder am Kitzsteinhorn
Am Kitzsteinhorn fühlen sich Freerider wohl, denn hier gilt das Motto "Freeride XXL – Safety first". An der Info Base beim Alpincenter werden Freerider über die Gefahren des Freeridens, die Routen und die aktuelle Lawinensituation aufgeklärt. Außerdem gibt es am Einstieg jeder Freeride-Tour einen Info Point, der genauere Informationen zur Route, der Hanglage und der Schneesituation bereithält.
Kurse für Freerider
Tipps zur Fahrtechnik und zur Sicherheit beim Freeriden geben Profis jeden Montag in Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene. Außerdem kann man im Lawinensuchfeld des Skigebiets die Rettung Verschütteter im Falle einer Lawine üben. Wer so gut gerüstet ist, der kann sich dann ins Gelände begeben und sich auf den fünf nicht präparierten Freeride-Touren des Skigebiets austoben.
Snowparks für jeden Geschmack am Kitzsteinhorn
Für Snowboarder und Freestyler gibt es insgesamt vier Snow Parks, eine Halfpipe und einen Railgarden im Skigebiet Kitzsteinhorn. Auf 2.900 Metern Höhe am Gletscher öffnet der Glacier Park bereits im Oktober, später folgen dann der Central Park und der Easy Park für Einsteiger in der Nähe der Sonnenkarbahn. Der Gletscherpark bietet insgesamt 20 Obstacles und vier Lines. Dort findet man auch die 160 Meter lange Superpipe.
Was kann man am Kitzsteinhorn noch unternehmen
Weitere Highlights des Skigebiets sind die permanente Rennstrecke, die Buckelpiste und die drei Kilometer gespurte Höhenloipe für Langläufer auf dem Gletscher in 2.900 Metern Höhe.
Seit Winter 2014/15 gibt es die schwarze Piste "Black Mamba". Diese Piste ist definitiv eine Herausforderung. Auf 1.000 Metern Länge überwindet man 290 Höhenmeter und bis zu 63% Gefälle! Start der Abfahrt ist an der Talstation der Kristallbahn auf 2.265 Meter, das Ziel liegt am Langwiedboden. Ein weiteres Highlight ist der K-ONNECTION Cup: Hier warten fünf skiline.cc-Disziplinen auf die Wintersportler und wer vier davon meistert, sichert sich die Chance auf exklusive Gewinne.
Ein kostenloser Skibus fährt vom Kitzsteinhorn durch die gesamte Skiregion Zell am See-Kaprun, das im Mehrtagesskipass inklusive ist. Außerdem kann man dank des Ticketverbunds Alpin Card auch die Pisten im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn nutzen.
Der Maiskogel ist ein Familienskigebiet
Der Maiskogel ist der Hausberg von Kaprun und bietet mit seinen breiten Pisten das perfekte Übungsgelände für Familien und Anfänger. Tagesausflügler freuen sich über den großen, kostenlosen Parkplatz direkt an der Mittelstation. Kinder rasen mit dem Maisiflitzer, einer Alpen-Achterbahn mit einer Länge von 1,3 km, mit bis zu 40 km/h ins Tal.
Abseits der Piste
Auch abseits der Piste lohnt sich ein Besuch am Kitzsteinhorn. In der Gipfelwelt 3000 an der Bergstation kann man sich in der Nationalpark Gallery an sechs Infostationen über den Nationalpark Hohe Tauern informieren und im Cinema 3000 werden spektakuläre Bilder gezeigt. Außerdem kann man auf der Panorama-Plattform „Top of Salzburg“ einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Bergwelt genießen.
Eine Bar aus Schnee und Eis befindet sich am Kitzsteinhorn
Am Gletscher befindet sich das Ice Camp, eine Wunderwelt aus Eis und Schnee. Hier kann man in drei miteinander verbundenen Iglus in einer Lounge entspannen oder an der Ice-Bar ein kühles Getränk bestellen. Die Schnee- und Eiswelt wird zudem durch Lichtinstallationen spektakulär in Szene gesetzt.
Der perfekte Skitag am Kitzsteinhorn-Gletscher:
- 9.00 Uhr: Mit dem Gletscherjet 1 hinauf, mit dem Gletscherjet 2 hinauf, mit der Gipfelbahn hinauf – und auf 3.029 Meter Höhe, azyklisch, erst mal einen Kaffee trinken und die fantastische Aussicht genießen
- 10.30 Uhr: Die breiten Carvingpisten an Sonnenkar-, Grat- und Kristallbahn abfahren
- 12.00 Uhr: Mittagessen in der Gletschermühle
- 13.30 Uhr: Infos einholen an der Info Base und dann ab ins Gelände
- 16.00 Uhr: Ein kühles Getränk an der Ice Bar des Ice Camps – aber Vorsicht: Nicht die letzte Talfahrt verpassen
- 17.00 Uhr: Après-Ski in Kaprun: Erst zum Jagawirt, dann ins Paletti
- 19.00 Uhr: Entspannen im Tauern Spa
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Besondere Pisten in Kitzsteinhorn-Maiskogel - Zell am See-Kaprun
Name | Pistentyp | Schwierigkeit | Länge |
---|---|---|---|
Gipfel-Langwiedboden | längste | mittel | 5,00 km |
Black Mamba | schwerste | schwer | 1,00 km |
Beschneiung
Gebiet bis zu 40 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Kitzsteinhorn-Maiskogel - Zell am See-Kaprun
- Kaprun
- 3117 Einwohner
- Höhe: 786 m
- Unterkünfte
- 5500 Betten
- Zell am See
- 9759 Einwohner
- Höhe: 757 m
- Unterkünfte
- 8366 Betten
- Fusch an der Großglocknerstraße
- 699 Einwohner
- Höhe: 815 m
- Unterkünfte
- Bruck an der Großglocknerstraße
- 4771 Einwohner
- Höhe: 756 m
- Unterkünfte
- Niedernsill
- 2721 Einwohner
- Höhe: 768 m
- Unterkünfte
- Alle 5 Orte anzeigen
Karte Kitzsteinhorn-Maiskogel - Zell am See-Kaprun
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Hochkönig - Ski amadé
- Schmitten - Zell am See-Kaprun
- Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
- Weißsee Gletscherwelt
- Zell am See-Kaprun
- Gletscher Skigebiete
- Weißsee Gletscherwelt
- Ferienregionen im Sommer
- Zell am See - Kaprun
- Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
Webseite des Skigebiets
Skigebiet auf Facebook
Skigebiet auf Twitter
Skigebiet auf YouTube
Skigebiet auf Instagram
- Kontakt zum Skigebiet
Gletscherbahnen Kaprun AG
Kitzsteinhornplatz 1a
5710 Kaprun
Österreich Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!