Cookie Consent by Privacy Policies website Veränderungen der Skipasspreise 2021/2022: Moderate Preiserhöhungen
Die Skipasspreise werden in vielen Skigebieten für die Saison 2021/2022 leicht erhöht © Dolomiti Superski

Veränderungen der Skipasspreise 2021/2022: Moderate Preiserhöhungen

26.08.2021
|

Wie entwickeln sich die Skipasspreise in der kommenden Skisaison 2021/2022? Schneehoehen.de hat sich in den Skigebieten umgesehen und die Preiserhöhungen im Vergleich zum vergangenen Winter analysiert. Wo wird es deutlich teurer? Wo fährt man fast zum gleichen Preis wie in der letzten Saison?

Österreich: Meist 3-5% mehr für den Tagesskipass

Dass Bergbahnen alle Jahre wieder ihre Preise erhöhen, ist nicht neu. Angebote werden verbessert, Energiepreise steigen, Lohnkosten ebenfalls, dazu muss noch die Inflation berücksichtigt werden – eine adäquate Preiserhöhung muss vom „Kunden“, also dem Ski- und Snowboardfahrer, wohl oder übel hingenommen werden und kann von den Bergbahnen meist gut begründet werden.


Und so muss man in den beliebtesten Skigebieten Österreichs in der Saison 2021/2022 auch etwas tiefer in die Tasche greifen als im Vorwinter. Der Tagesskipass für Erwachsene wird am Arlberg zum Beispiel erstmals über 60 Euro kosten: Insgesamt 61 Euro hat man dort in der Hauptsaison zu zahlen, eine Preiserhöhung von 3,39 %. In der Zillertal Arena kostet der Skipass jetzt 59,50 €, zwei Euro und 3,48 % mehr als im Jahr zuvor. In Serfaus-Fiss-Ladis kostet der Tagesskipass nun 58 Euro, in Gurgl 60 Euro, jeweils eine Preiserhöhung von circa 3,5 %.


Es geht aber auch happiger: In der Tiroler Zugspitz Arena zum Beispiel, wo man auf der Ehrwalder Alm oder in Berwang ab dem kommenden Winter 5,1 % (jetzt 52 Euro bzw. 51 Euro) mehr als im letzten Winter für den Tagesskipass zahlt.


Verhältnismäßig moderat hingegen die Preiserhöhungen in anderen Skigebieten Österreichs: Am Stubaier Gletscher zahlt man nun 53,50 Euro statt 52 Euro (+2,88 %), im Kühtai nun 40 Euro (+1 Euro oder 2,56 %), Nassfeld erhöht auf 52,50 Euro (+2,94 %).


Und wie sieht es in den anderen Top-Skigebieten aus? Der Tagessskipass in Sölden kostet in der Saison 21/22 für Erwachsene 62 Euro (+3,33 %), am Pitztaler Gletscher 55 Euro (+3,77 %), in Mayrhofen 59,50 Euro (+3,48 %) und im Skicircus Saalbach Hinterglemm Fieberbrunn Leogang 60,50 Euro (+3,42 %).


Alles in allem fahren die Bergbahnen Österreichs aber eine einheitliche Strategie in Bezug auf die Preiserhöhungen. In vielen Skigebieten profitieren Kinder, Jugendliche und Familien von Rabatten. Zudem gibt es einige Angebote in der Vor- und Spätsaison, die Sparfüchse prüfen können. Wer viel fährt, für den lohnt sich eine Saisonkarte der Skigebiete oder Angebote wie die Snow Card Tirol oder die Super Ski Card.

Deutschland: Erst wenige Skipasspreise 2021/2022 veröffentlicht

Für die meisten Skigebiete in Deutschland wurden bis Ende August 2021 die neuen Skipasspreise des kommenden Winters noch nicht veröffenlicht. Recht knackig allerdings die Preiserhöhung in den beliebten Skigebieten von Garmisch-Partenkirchen: Gäste müssen nun 5 % bzw. 5,2 % mehr für den Tagesskipass (Erwachsene Hauptsaison) zahlen. Auf der Zugspitze kostet der Skipass nun 52 Euro (vorher 49,50 Euro), im Skigebiet Garmisch Classic 50 Euro (vorher 47,50 Euro).


Für die Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal zahlen Besucher nun 52,50 Euro für den Tagesskipass (+2,9 %), der Zugang zu 130 Pistenkilometern, verteilt auf die Gebiete Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Heuberg, Walmendingerhorn und Ifen, bietet.


Im beliebten Skigebiet Sudelfeld kann man noch deutlich günstiger Ski fahren: 42 Euro kostet der Skipass in der Saison 21/22, lediglich eine Preissteigerung von einem Euro im Vergleich zum Vorwinter.

Schweiz: Großen Skigebiete setzen weiterhin auf dynamisches Preissystem

Wie auch in den letzten Jahren setzen in der Schweiz zahlreiche Skigebiete auf ein dynamisches Preissystem. Heißt: Wer früh bucht, der kann sparen. Wer erst morgens an der Tageskasse sein Ticket holt, der bezahlt den Höchstpreis. Das gilt unter anderem in Gstaad, Zermatt, Andermatt, Bellwald, der Aletsch Arena oder in St. Moritz.


Interessant: In einigen Skigebieten, von denen wir die Preise recherchierten, gibt es für die Saison 2021/2022 keine Preiserhöhungen! So kosten zum Beispiel die Skipässe der Jungfrau Skiregion (75CHF), von Saas-Fee (75CHF), Savognin (61CHF), Arosa-Lenzerheide (84CHF ab 27 Jahren), Melchsee-Frutt (55CHF), Scuol (58CHF) oder Chandolin (58CHF) genauso viel wie im Vorjahr. Allerdings, und das muss man eingestehen, bewegen sich die Tarife in der Schweiz im Vergleich zum Rest Europas ohnehin schon im gehobenen Segment.


Und natürlich gibt es auch bei den Eidgenossen Bergbahnen, die ihre Preise zur Saison 21/22 anpassen. Ein Beispiel sind die Bergbahnen im Lötschental, wo der der Skipass nun statt 57CHF 59CHF kostet - eine Preiserhöhung von 3,5 %.

Mehr News aus den Skigebieten

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

03.09.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Rettung nach der Insolvenz: Skibetrieb in Bödefeld-Hunau geht weiter

29.08.2025

Nach kurzzeitiger Insolvenz wurde das Skibetrieb von einem Betreiberverein übernommen und wird auch 2025 wieder die Lifte starten.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2025

27.08.2025

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Ski Openings weltweit

13.08.2025

Die Skigebiete starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet!

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ski-Opening Events in Österreich

13.08.2025

Die Skigebiete in Österreich starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet in Österreich für den Saisonstart.

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ski-Opening-Events in der Schweiz

13.08.2025

Die Skigebiete starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet in der Schweiz!

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ski-Opening-Events in Frankreich

13.08.2025

Die Skigebiete starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet in Frankreich!

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ausgeweitete Helmpflicht auf allen Skipisten Italiens ab 2025/26 beschlossen

11.08.2025

Ab der Saison 2025/26 gilt die Helmpflicht nicht nur für Minderjährige, sondern für alle Skifahrer und Skifahrerinnen! ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Neues Skidepot in Ladis

04.08.2025

An der Talstation der Sonnenbahn in Ladis entsteht ein neues Skidepot mit viel Komfort.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!